• Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Termine & News
  • Vereinsinfo
    • Über den Verein
    • Trainingszeiten
    • Mitglied werden
    • Trainingsort
  • Karate
    • Geschichte
    • Deutscher Karate Verband
    • Deutsche JKA Karate Bund
    • Saarländischer Karate Verband
  • Lehrgänge
    • beim SKV
    • beim DKV
    • beim DJKB
  • Links
Karate-Zentrum-Saarlouis e.V. Karate-Zentrum-Saarlouis e.V. Karate-Zentrum-Saarlouis e.V.
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Termine & News
  • Vereinsinfo
    • Über den Verein
    • Trainingszeiten
    • Mitglied werden
    • Trainingsort
  • Karate
    • Geschichte
    • Deutscher Karate Verband
    • Deutsche JKA Karate Bund
    • Saarländischer Karate Verband
  • Lehrgänge
    • beim SKV
    • beim DKV
    • beim DJKB
  • Links
Karate-Zentrum-Saarlouis e.V. Karate-Zentrum-Saarlouis e.V. Karate-Zentrum-Saarlouis e.V.
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Termine & News
  • Vereinsinfo
    • Über den Verein
    • Trainingszeiten
    • Mitglied werden
    • Trainingsort
  • Karate
    • Geschichte
    • Deutscher Karate Verband
    • Deutsche JKA Karate Bund
    • Saarländischer Karate Verband
  • Lehrgänge
    • beim SKV
    • beim DKV
    • beim DJKB
  • Links

Anfänger gesucht!

Warum sollt ihr mit Karate bei uns anfangen?

Es gibt viele Kampfsportarten und Kampfkünste. Jede hat auf ihre Art eine Berechtigung. Wir trainieren traditionelles Shotokan Karate. Eine Stilrichtung, die in Deutschland weit verbreitet ist. Es wird aber nicht überall gleich trainiert.

Wir sind kein Verein, der Wert auf Wettkampf legt. Wer das sucht, findet geeignetere Vereine. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Karate zu einer Leidenschaft für das ganze Leben zu machen. Wir haben Spaß an der korrekten Bewegung und versuchen, die Technik immer weiter zu verbessern. Vielleicht empfinden das manche als „pingelig“, aber Stillstand ist Rückschritt und wir finden, ein Trainierender sollte durch den Trainer immer neue Impulse bekommen.

Wir „machen“ keine Selbstverteidigung. Karate kann zur Selbstverteidigung genutzt werden, und wir streuen hierfür die eine oder andere Anwendung ins Training ein. Wer eine schnelle Selbstverteidigungsmethode „erlernen“ will, sollte primär an seinen Laufskills arbeiten. Realistisches Selbstverteidigungstraining ist selten zu finden und ist auch keine „spaßige“ Angelegenheit.

Wir agieren „weitgehend“ kontaktlos am Partner. Karate ist nicht einfach nur eine Kampfkunst, sondern eine Lebenseinstellung. Es ist die Faszination für die Perfektion der Bewegungen, die Disziplin, Respekt und Ausdauer, die Karate ausmachen.

Karatetechniken, die „richtig“ ausgeführt sind, sind elegant, effektiv und kraftvoll. Dazu braucht es jahrelanges Training, um es zu erlangen und lebenslange Anstrengung, um es stetig zu erhalten und zu verbessern. Die spirituelle Seite des Karate, die Konzentration auf den Moment, die Kontrolle des eigenen Körpers und Geistes, ist eine weitere faszinierende Facette dieser Kampfkunst. Es geht nicht um den Kampf gegen einen Gegner, sondern um den Kampf gegen sich selbst, um persönliche Grenzen zu überwinden und über sich hinauszuwachsen.

Das Dojokun ist für uns ein Leitfaden, bei dem es um mehr als Sport geht:

• Es ist eine Pflicht, nach der Perfektion des Charakters zu streben.

• Folge dem Ideal der Wahrheit.

• Mühe Dich, Deinen Geist zu kultivieren.

• Achte die Regeln der Etikette.

• Hüte Dich vor ungestümem Übermut.

Wer also Interesse an einer Kampfkunst hat, die den Körper und Geist anspricht, die einen respektvollen Umgang lehrt und voraussetzt, die einen ein Leben lang faszinieren kann und deren Prinzipien einen auch im normalen Leben weiterbringen, und wer das alles von kompetenten Trainern erlernen will, ist bei uns richtig.

Da wir ein kleiner Verein sind, bieten wir momentan kein Training für kleine Kinder an. Wir empfehlen ein Mindestalter von 12 Jahren, denn „richtiges“ Karate bedarf einer gewissen Reife.

Interesse geweckt? Neuanfänger können donnerstags zu uns stoßen.

Karatekas für ukrainische Kinder

 Am 24. September laden wir alle Karatekas ein, mit uns zusammen zu trainieren und zwar  zu Gunsten der  Spendenaktion:

"Herzenssache : Flüchtlingshilfe für Kinder aus der Ukraine"

Das Training  wird unter der Leitung von Julius Haub (6. Dan) stattfinden (ab 14 Jahren und ab 5. Kyu). 

Für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren wird ein gesondertes Training unter der Leitung  von Christoph Hitzelberger (4. Dan) stattfinden. 

Der Lehrgang ist kostenlos, es wird aber um eine angemessene Spende für die Sache gebeten.

Kommt zahlreich vorbei und lasst uns ein Zeichen setzen!

Die Ausschreibung könnt ihr hier downloaden.

 

Runter von der Couch, rein ins Dojo!

Nach der langen Corona-Pause sind wir froh, wieder gemeinsam trainieren zu können. Sport macht im Verein am meisten Spaß, Karate ist aber mehr als nur ein Sport!

Wir starten einen neuen Anfängerkurs für Jugendliche und Erwachsene. Bei uns könnt Ihr traditionelles Karate bei erfahrenen Trainern lernen. Der Kurs richtet sich an alle, die schon immer in unsere faszinierende Kampfkunst reinschnuppern wollten.  

Wir betreiben Breitensport ohne Leistungsdruck, legen aber Wert auf die Vermittlung der Werte und der Tradition des Shotokan Karates. Karate bildet den Körper und den Geist. Komm´ vorbei!

 

Das Training findet montags und donnerstags von 18.30-19.30 Uhr in der alten Turnhalle des Max-Planck-Gymnasiums in Saarlouis (Pavillonstraße) statt (Lageplan). Am Anfang kann in normaler Sportkleidung barfuß trainiert werden. Für Fragen nutze bitte unser Kontaktformular: Click!

Wir freuen uns, Dich kennenzulernen!

 

 

Wir bedanken uns bei Carlo Fugazza für den wieder einmal erstklassigen Lehrgang.

Der Lehrgang zog große Kreise. So fanden Teilnehmer aus der Nähe von Paris, Colmar, Belgien, dem Bodensee, ein Delegation aus Karlsruhe, Darmstadt, Wiesbaden, Germersheim (Liste ist nicht vollständig) und einige Unerschrockene aus dem nahen Saarland den Weg zu uns in die Halle, um unter Carlo Fugazza zu trainieren.
Die Teilnehmer haben sich vorbildlich an unser Hygiene Konzept gehalten!
Dies war der erste (!) Lehrgang von Carlo Fugazza in Deutschland im Jahr 2021. Nach der langen Corona Pause waren die teilweise hochgraduierten Teilnehmer hochmotiviert, und auch Carlo Fugazza freute sich, endlich wieder in der Halle zu stehen und sein Wissen und sein Können an uns Karateka weitergeben zu können.
Das Mailänder Dojo Nikamon mit den Meistern Fugazza, Acri und Cardinale hat die dunkle Corona Zeit, während der kein gemeinsames Training möglich war, mit Online Training überbrückt, mit Teilnehmern aus der ganzen Welt.
Auf dem Lehrgang trafen sich dann einige Teilnehmer dieses Online Trainings vor Ort, um gemeinsamen zu trainieren.
Dieses Jahr wurde Carlo Fugazza von Alessandro Cardinale (7. Dan) begleitet, der sich wie selbstverständlich unter die Trainierenden begab. Der Schüler von Carlo Fugazza und Hiroshi Shirai (10. Dan) trägt 3 Weltmeistertitel, 11 Europameistertitel und unzählige italienische Titel.
So hatte man die Gelegenheit mit und unter wahren Meistern zu trainieren.
Wir hoffen, den nächsten Lehrgang 2022 unter weitgehend normalen Bedingungen durchführen zu können und dann wieder Karateka aus so vielen Regionen begrüßen zu können. Es ist immer wieder erfreulich, dass Karateka teilweise hunderte Kilometer auf sich nehmen, um unter Carlo Fugazza trainieren zu können. Ohne diese Unterstützung wäre die Durchführung des Lehrgangs sehr schwierig, zumal der Zuspruch derer, die nur ein paar Minuten fahren müssten, leider nicht so stark ist. Den Teilnehmer aus dem Saarland, die da waren, sei an dieser Stelle gedankt.

OSS!

Am 15. Juli 2021 findet die ordentliche Mitgliederversammlung statt. 

 

Ort: Max-Planck-Gymnasium Saarlouis

Zeit: 18.30 Uhr

 

An diesem Tag findet kein Training statt. Eingeladen sind alle Mitglieder des Karate-Zentrum-Saarlouis e.V.

Weitere Beiträge ...

  • Training
  • Trauer
  • Nöpel
  • Lehrgang-Fugazza